Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen ist die Spezialeinheit des THW zur Förderung großer Wassermengen über große Distanzen. Darüber hinaus verfügt sie über Fähigkeiten im Netz- und Leitungsbau im Abwasserbereich.
Aufgaben
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) des Technischen Hilfswerks führt zur Behebung und Eindämmung von Gefahren bei Überflutungen und Überschwemmungen größeren Ausmaßes Pump- und Lenzarbeiten durch, beseitigt Schmutz-/Abwasser aus Schadengebieten und bekämpft schädigend eindringendes Wasser (z.B. in Kellern, Kanalisation, Schutzräumen, Brunnen, Verkehrs- und anderen Anlagen öffentlichen Interesses). Ferner arbeitet sie bei der Deich- und Dammsicherung mit und unterstützt andere Hilfskräfte.
Zu den Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen gehören: der Netz- und Leitungsbau für Abwasser, die Pumpenarbeiten und die Pumpenarbeiten mit Großpumpen.
Ausstattung
- -Lastkraftwagen mit Ladebordwand 7t (LKW Lbw)
- -Mannschaftslastwagen mit Ladebordwand 3t (MLW IV)
- -Anhänger WP
- -Spezialgeräte
- -Gerät zur Eindämmung von Wassereinbrüchen und Wasserschäden
- -Werkzeug zur Reparatur von Abwasseranlagen
- -Schmutzwasserkreiselpumpe 5000l
- -Umfangreiche Kabel- und Schlauchausstattung
- -Auffangbehälter für Wasser/Abwasser und kontaminiertes Löschwasser
MLW 4
Der MLW IV (Mannschaftslastwagen Plane/Spriegel mit Ladebordwand) mit Nutzlast von 3t, 6+1 Sitzen in Staffelkabine und geländefähigem Fahrwerk, dient dem Transport der Ausstattung und Teilen der Einsatzkräfte nebst persönlicher Ausstattung und als Zugfahrzeug für Schmutzwasserpumpe. (SchmuWaPu 5000).
LKW LBW
Der LKW Lbw (Lastkraftwagen Plane/Spriegel mit Ladebordwand) mit Nutzlast von 7t, 2+1 Sitzen und geländefähigem Fahrwerk, dient dem Transport der Ausstattung und Teilen der Einsatzkräfte nebst persönlicher Ausstattung und als Zugfahrzeug für den Anhänger. (Anh Lbw WP).
Schmutzwasserpumpe 5000
Die Schmutzwasserpumpe 5000 (SchmuWaPu 5000) ist eine leistungsstarke Pumpe, die für den Einsatz bei Wasserschäden konzipiert wurde. Sie kann bis zu 5000 Liter Schmutzwasser pro Minute fördern und ist mit einem robusten Dieselmotor ausgestattet.
Anh Lbw WP
Der Anhänger mit Ladebordwand (Anh Lbw) dient dem Transport der Ausstattung der Fachgruppe Wasserschaden Pumpen. Durch modulare Beladung kann der Anhänger auch kurzfristig entladen und für allgemeine Transportaufgaben genutzt werden.
Mannschaft
Stärke : 0/3/9/12
1 Gruppenführer/in (GrFü)
2 Truppführer/in (TrFü)
9 Fachhelfer/innen (He)
4 Maschinist/in Pumpe (MaschPu)
Die Führungskräfte
Interesse geweckt?
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, wie Sie sich im THW engagieren können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.